} Zwischenfinanzierung
Gerade bei Auktionen oder wenn im Rahmen von langwierigen Ankaufsverhandlungen schnell umfangreiche Mittel bereitstehen müssen, sind die zinslosen Vorfinanzierungen ein unverzichtbares Instrument. Die Kunststiftung kann die erwerbende Einrichtung, andere Förderer oder sogar Landeshaushalte vorfinanzieren.
Auch Ausstellungen machen zuweilen von Vorfinanzierungen Gebrauch.
Die Zwischenfinanzierungen, die im Zusammenhang mit Erwerbungsförderungen oder Ausstellungsförderungen erfolgten, sind hier in der Regel nicht aufgeführt. Meist handelt es sich um Projekte, die alleine durch eine Zwischenfinanzierung, die oft auch siebenstellige Beträge umfasst, unterstütz wurden.

Das Porträt des Albrecht von Brandenburg von 1508 von Jacopo de' Barbari
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau} mehr
Münzhumpen, Werk des Erfurter Goldschmieds Friedrich Engau, gefertigt zwischen 1655 und 1662
Erfurter Kunstmuseen, Angermuseum} mehr

Ernst Ludwig Kirchner Urteil des Paris / Badende auf Fehmarn, 1913
Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen} mehr

Störung der Form durch Funktion und Spiel mit romantischen Reminiszenzen
Die Neue Sammlung - Museum für angewandte Kunst München} mehr

Muss nicht mehr jede Münze zweimal umdrehen: Münzkabinett in Gotha erwirbt historische Pretiosen zurück
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha} mehr

Ein Glanzlicht niederrheinischer Skulptur: Dries Holthuys "Anbetung des Kindes", um 1490/1495
Museum Kurhaus Kleve - Ewald Mataré Sammlung} mehr

Bildnis eines jungen Mannes, um 1480/1485
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz} mehr

Ernst Ludwig Kirchner, Wiesenblumen und Katze 1931/32
Staatliche Museen zu Berlin – SPK, Neue Nationalgalerie} mehr

Gabriele Münters Dorf mit grauer Wolke (auch: Bäumende Wolke über der Burg), 1939
Schloßmuseum Murnau} mehr

3. Kriegsordnung des Markgrafen Albrecht von Brandenburg-Ansbach, Mitte 16. Jh.
Staatsbibliothek zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz} mehr

Gerhard Richter, Silikat (885-4) 2003
Gesellschaft der Freunde der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen} mehr

Die Sammlung Bienert – 15 Werke u. a. von Léger, El Lissitzky, Moholy-Nagy, Mondrian
Staatliche Kunstsammlungen Dresden} mehr

Wilhelm Hauschild, 11 Entwürfe zu den Wandgemäldezyklen in Schloss Neuschwanstein 1882/85
Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, München} mehr